FitSteps Mobile Physiotherapie

Effektive und professionelle Physiotherapie als Hausbesuch im Würmtal (für privat versicherte und selbstzahlende Patienten).

Oft sind Patienten in einer körperlich eingeschränkten Situation und können den Anfahrtsweg sowie Heimweg zum Physiotherapeuten nicht ohne Schmerzen auf sich nehmen. Als mobiler Physiotherapeut kann ich hierbei Abhilfe schaffen und Sie zuhause besuchen. Sie als Patient sparen sich somit zeitintensive Anfahrtswege und Heimwege, ebenso wie die unnötige Parkplatzsuche.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Bei einem Hausbesuch führe ich die Therapiestunde bei Ihnen zuhause durch. Für die Behandlung bringe ich alles Erforderliche wie z.B. eine Behandlungsbank und Trainingsgeräte mit. Für ein Mattentraining benötigen Sie lediglich eine geeignete Unterlage. Dies spreche ich jedoch mit Ihnen vor jedem Folgetermin ab.
  • Je nach Zielsetzung setze ich die Behandlungsmaßnahmen zur Schmerzlinderung, Funktionsverbesserung, Minimierung muskulärer Dysbalancen oder der Erweiterung des Bewegungsumfangs ein.
  • Als professioneller Physiotherapeut, mit Erfahrung in mehreren Privatpraxen, kann ich Sie behandeln, erkenne Problemzonen und lindere Schmerzen bzw. verbessere Ihre Beweglichkeit.
  • Die Kosten für die Therapiestunde liegt in aller Regel bei 100€ pro Stunde.
  • Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen dies meist nicht – daher muss der Betrag leider selbst getragen werden. Privatversicherte können die Rechnung mit ihrem verordnetem Privatrezept immer einreichen und je nach Tarif die Kosten erstattet bekommen.

Behandlungsarten

Je nach Schmerzzustand und Ausgangssituation werden wir ein spezielles Behandlungsprogramm anwenden. Einige häufige Behandlungsarten bei Hausbesuchen sind die folgenden.
Manuelle Therapie: Eine der effektivsten Behandlungsmaßnahmen mit der ich gezielt Gelenke beeinflussen kann. Sei es post OP, post Trauma oder sogar bei Komplexen regionalen Schmerzsyndromen (CRPS) bei dem der Heilungsprozess gestört ist, kann die manuelle Therapie eine hilfreiche Behandlungsform sein um deine Schmerzen zu lindern und die ursprüngliche Funktion wieder herzustellen.
Krankengymnastik: Unter Krankengymnastik, auch genannt „Physikalische Therapie oder Physiotherapie“ versteht man die äußerliche Behandlung von Bewegungs-, Leistungs- und Funktionsstörung. Sie umfasst etliche Behandlungsformen, die eine Situationsverbesserung des Patienten unterstützen können.
Tanzende Patella Test Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage: Die Manuelle Lymphdrainage ist ein Bestandteil der Entstauungstherapie. Eine Behandlungsmaßnahme, die ich anwende, um deinen Körper zu unterstützen, überschüssiges Wasser, sei es akut oder chronisch, loszuwerden.
​Klassische Massage: In erster Linie dient die klassische Massagetherapie zur Entspannung deines Bewegungsapparates – was reflektierend auch deinen Geist entspannt. Die unterschiedlichen Massagetechniken fördern die Durchblutung, die Lockerung, Dehnung, Entspannung der Muskulatur und unterstützen den Abtransport von Stoffwechselabbauprodukten.
Sportmassage Physiotherapie München
Sportmassage: Eine Massage speziell für Sportler, bei der nur die betroffenen Regionen fokussiert bearbeitet werden, um hartnäckige Verklebungen zu lösen und somit dein Bindegewebe zu lockern. Die unterschiedlichen Massagetechniken fördern die Durchblutung des Gewebes, entschlacken die Muskeln und fördern somit die Regenration. Dies wiederum unterstützt deine körperliche und geistige Entspannung nach sportlichen Aktivitäten. Die Sportmassage kann aber auch als Vorbereitung für dein Training angewandt werden, wodurch sich dein Verletzungsrisiko reduziert. Ob nach einer Zerrung im Oberschenkel, zur Regeneration nach einer Fußballverletzung oder zur Wettkampfvorbereitung, das Ziel der mobilen Sportmassage ist die Wiederherstellung deiner Leistungsfähigkeit, so dass deinen sportlichen Zielen nichts im Wege steht.

​​Naturmoor: Die Wärmetherapie ist ein Bestandteil der Thermotherapie, die ich bei der Behandlung von Schmerzen und nicht entzündlicher Erkrankungen einsetze. Ich wende Naturfango oder heiße Rolle an, um den heilenden Effekt von Wärme therapeutisch zu nutzen.

Kontaktieren Sie uns einfach:

    In welche Praxis möchten Sie?

    Haben Sie ein Rezept?

    * = Pflichtfeld.
    Durch das Absenden des Formulars übermitteln Sie uns Daten. Mehr zum Umgang und Nutzung unserer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    ​FAQ zu Hausbesuchen

    Wenn Sie gerade keine Möglichkeit haben einen Physiotherapeuten aufzusuchen oder alle Ihre Terminanfragen in den Praxen abgelehnt werden, dann ist meine mobile Physiotherapie in München Ihre Lösung. Ich komme bei Ihnen vorbei und behandle Sie professionell zuhause.
    Welche Voraussetzungen gelten für Physiotherapie-Hausbesuche?

    Für den Physiotherapie-Hausbesuch benötigen wir lediglich ausreichend Platz, für eine mobile Massageliege. Auf der Behandlungsbank kann ich Sie perfekt behandeln. Sie misst etwa 2 m auf 1 m. Ansonsten bringe ich die notwendige Ausrüstung für die mobile Physiotherapie mit: Massageöl, Massagegeräte, Trainingsgeräte etc.

    Welche Behandlungen können bei den Hausbesuchen durchgeführt werden?

    Manuelle Therapie: Diagnostik und Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen der Gelenke, Muskeln und Nerven. Krankengymnastik: Darunter fällt die äußerliche Behandlung von Bewegungs-, Leistungs- und Funktionsstörung. Manuelle Lymphdrainage: Darunter versteht man die Entstauungstherapie, um Schwellungen, zum Beispiel nach einer OP, loszuwerden. Klassische Massage: Entspannung deines Bewegungsapparates – gut für Körper und Geist. Sportmassage: Massage ausgelegt für Sportler, betroffene Regionen werden bearbeitet, um Verklebungen zu lösen und das Bindegewebe zu lockern. Naturmoor: Die Behandlung mit Naturmoor hilft bei Schmerzen und Verspannungen.

    Was kostet eine mobile Physiotherapiestunde?

    Kosten für die mobile Physiotherapie ist abhängig von der Anzahl und Dauer der Behandlung. Hierfür erstelle ich gerne ein individuelles Angebot. Jedoch werden Sie schnell merken, wie sich Therapieerfolge einstellen und das Geld in Ihre Gesundheit gut investiert ist. Die Kosten pro Therapiestunde liegt in aller Regel bei 100 €. Sollten Sie jedoch weit außerhalb München wohnen, muss ich eine faire Pauschale für die Anfahrt verlangen.

    Sind Hausbesuche auch für gesetzlich versicherte Krankenkassenpatienten möglich?

    Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in aller Regel keine Kosten für einen Hausbesuch. Daher müssen diese vom Versicherten selbst getragen werden. Die Hausbesuche in München sind daher nur für Privatpatienten und Selbstzahler möglich. Privatpatienten bekommen in der Regel die Kosten erstattet.

    Bewertungen:

    ⭐⭐⭐⭐⭐

    Michael Weber: ​“Servus Zusammen, also ich war vollabzufrieden. Hatte über ein Jahr probleme mit der schulter und auch der Bizepssehne. Nun kann ich seit der beendeten Behandlung wieder schwer drücken, ziehen und auch schmerzfrei Schlafen. Top gewesen, absolut sein geld wert der Kerl. Danke für die professionelle Betreuung auch wärend der Einheiten. Weiter so 🤗“

    ⭐⭐⭐⭐⭐

    Sandra Brombacher: ​“Einfach Top ! Nach sofortig und unkomplizierten Rückruf, super spontan Samstagmittag vorbei gekommen. Sehr freundlich, schnell und kompetent bei Handgelenksschmerzen geholfen. Aufklärung über den Hintergrund der Schmerzen und Tipps / Übungen zur Kräftigung erklärt. Sehr weiter zu empfehlen !“

    ⭐⭐⭐⭐⭐

    Siraj Mohamed: „Für mich als Leistungssportler, erkenne ich sofort einen guten Therapeuten. Ich kam mit harten Schulterproblemen und ging mit einer schmerzfreien und noch Leistungsfähigeren Schulter zurück. Nur zu empfehlen – Proffesionell und Konpetent!!“

    ⭐⭐⭐⭐⭐

    Ersin Sari: ​“Das Beste, was einem verspannten Körper passieren kann. Die Behandlung ist sehr effektiv, kompetent und professionell. Klare Zielführung beim Coaching und Klasse Tipps. Immer wieder gerne 👍“ Weitere Bewertungen findest du hier.